Kurse

Anmeldung zum Rückbildungskurs 2.0

Bei Fragen oder Anliegen könnt Ihr mir auch gerne eine E-Mail schreiben:

info@hebamme-alaa.de

Kurse finden in der Hebammenpraxis am Klostergarten statt:

Rheinberger Str. 104a, 47475 Kamp-Lintfort

Parkmöglichkeit, hier klicken! (Mittelstraße 1, 47475 Kamp-Lintfort)

Karte hier downloaden



    (Die März Kurse sind leider bereits ausgebucht, Sie können sich aber trotzdem mit einem Häkchen jeweils auf eine Warteliste setzen, sofern jemand anderes abspringt.)
    (Die März Kurse sind leider bereits ausgebucht, Sie können sich aber trotzdem mit einem Häkchen jeweils auf eine Warteliste setzen, sofern jemand anderes abspringt.)

    1. Anmeldung
    Für die Teilnahme an dem Rückbildungskurs 2.0 ist eine Anmeldung erforderlich, dieser Kurs eignet sich für Frauen die bereits einen abgeschlossenen Rückbildungskurs haben .Die Teilnahme an den Kurs geschieht grundsätzlich auf eigene Verantwortung der teilnehmenden Person. Mit Bestätigung und absenden des Anmeldeformulars ist die Anmeldung verbindlich.

    2. Teilnahmegebühr
    Die Teilnahmegebühr von 120 Euro ist am ersten Kurstag in bar mitzubringen .

    3. Quittung/Teilnahmebescheinigung
    Auf Wunsch werden Quittungen oder Teilnahmebescheinigungen nach Ablauf des jeweiligen Kurses ausgestellt.

    4. Teilnahmefähigkeit
    Bei dem/den Kurs/Kursen ist Selbstverantwortlichkeit und normale psychische und physische Belastbarkeit vorausgesetzt. Bei akuten physischen oder psychischen Problemen sollte vorher mit dem Arzt geklärt werden, ob der Rückbildungskurs 2.0 zu diesem Zeitpunkt möglich ist .Die Teilnahme an dem Kurs erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung.

    5. Haftung
    Die Nutzung der Räumlichkeiten der Hebammenpraxis am Klostergarten durchgeführten Kurse erfolgt für die teilnehmende Person auf eigene Gefahr. Alaá Özbek und die Hebammen Praxis am Klostergarten (Inhaberin Sabine Stockhorst-Bodenstein keinerlei Haftung für die von der teilnehmenden Person mitgebrachten Wertgegenständen. Die teilnehmende Person tragen die Verantwortung für Ihr /seine Kind/Kinder und haften im Schadensfall.

    6. Kursorganisation
    Alle Zeiten, Tage, Kosten und sonstigen Angaben der einzelnen Kurse sind aus der Kurs-Tabelle zu entnehmen. Im Falle von Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderungen der Kursleitung versucht diese eine Vertretung zu finden, bzw. die ausgefallene/n Stunde/n zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Der Ausfall/ Die Verschiebung einer/mehrerer Kurseinheit/en berechtigt die teilnehmende Person nicht zu einer Kürzung der Beträge.

    7. Kündigung
    Es besteht ein Kündigungsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn. In diesem Fall wird eine Ausfallgebühr von 20€ in Rechnung gestellt. Bei späterem Rücktritt, gleich welcher Ursache, bei Nichterscheinen oder Krankheit wird die komplette Kursgebühr in Rechnung gestellt. Aufgrund von behördlich angeordneten Einschränkungen/Schließungen etc. behält sich die Hebamme Alaá Özbek vor, den von der teilnehmenden Person gebuchten Kurs in digitaler Form anzubieten. Dies berechtigt die teilnehmende Person nicht zu einer Kündigung, Rücktritt des Vertrages oder Zahlungsminderung.

    8. ZOOM
    Als digitales Kursmedium wird die Plattform ZOOM genutzt, daher müssen ebenfalls die Zoom-AGB vor Nutzung eingewilligt werden. Bildaufnahmen aus den einzelnen Onlinekursen dürfen seitens der teilnehmenden Person weder mitgeschnitten, gespeichert, verarbeitet oder weitergeleitet werden.

    9. Allgemein
    Mündliche Nebenvereinbarungen werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

    Anmeldung zum Rückbildungskurs

    Bei Fragen oder Anliegen könnt Ihr mir auch gerne eine E-Mail schreiben:

    info@hebamme-alaa.de

    Kurse finden in der Hebammenpraxis am Klostergarten statt:

    Rheinberger Str. 104a, 47475 Kamp-Lintfort

    Parkmöglichkeit, hier klicken! (Mittelstraße 1, 47475 Kamp-Lintfort)

    Karte hier downloaden

      (Die Januar und März sind leider bereits ausgebucht, Sie können sich aber trotzdem mit einem Häkchen jeweils auf eine Warteliste setzen, sofern jemand anderes abspringt.)
      (Die Januar und März Kurse sind leider bereits ausgebucht, Sie können sich aber trotzdem mit einem Häkchen jeweils auf eine Warteliste setzen, sofern jemand anderes abspringt.)

      1. Anmeldung
      Für die Teilnahme an dem Rückbildungskurs ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme an den Kurs geschieht grundsätzlich auf eigene Verantwortung der teilnehmenden Person. Mit Bestätigung und absenden des Anmeldeformulars ist die Anmeldung verbindlich.

      2. Teilnahmegebühr
      Die Hebamme rechnet nach Ablauf des Kurses alle von der teilnehmenden Person unterschriebenen Stunden mit der Krankenkasse ab und stellt der teilnehmenden Person eine private Rechnung für die nicht unterschriebenen Stunden. Stellt die Hebamme eine private Rechnung, wird zudem eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro berechnet. Es dürfen nur die Stunden unterschrieben werden, an denen die teilnehmende Person auch tatsächlich anwesend war.

      3. Quittung/Teilnahmebescheinigung
      Auf Wunsch werden Quittungen oder Teilnahmebescheinigungen nach Ablauf des jeweiligen Kurses ausgestellt.

      4. Teilnahmefähigkeit
      Bei dem/den Kurs/Kursen ist Selbstverantwortlichkeit und normale psychische und physische Belastbarkeit vorausgesetzt. Bei akuten physischen oder psychischen Problemen sollte vorher mit dem Arzt geklärt werden, ob der Rückbildungskurs zu diesem Zeitpunkt möglich ist. Die Teilnahme an dem Kurs erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung.

      5. Haftung
      Die Nutzung der Räumlichkeiten der Hebammenpraxis am Klostergarten durchgeführten Kurse erfolgt für die teilnehmende Person auf eigene Gefahr. Alaá Özbek und die Hebammen Praxis am Klostergarten (Inhaberin Sabine Stockhorst-Bodenstein) übernehmen keinerlei Haftung für die von der teilnehmenden Person mitgebrachten Wertgegenstände. Die teilnehmenden Personen tragen die Verantwortung für Ihr/e Kind/Kinder und haften im Schadensfall.

      6. Kursorganisation
      Alle Zeiten, Tage, Kosten und sonstigen Angaben der einzelnen Kurse sind aus der Kurs-Tabelle zu entnehmen. Im Falle von Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderungen der Kursleitung versucht diese eine Vertretung zu finden, bzw. die ausgefallene/n Stunde/n zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Der Ausfall/ die Verschiebung einer/ mehrerer Kurseinheiten/en berechtigt die teilnehmende Person nicht zu einer Kürzung der Beträge.

      7. Kündigung
      Es besteht ein Kündigungsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn. In diesem Fall wird eine Ausfallgebühr von 20€ in Rechnung gestellt. Bei späterem Rücktritt, gleich welcher Ursache, bei Nichterscheinen oder Krankheit wird die komplette Kursgebühr in Rechnung gestellt. Aufgrund von behördlich angeordneten Einschränkungen/ Schließungen etc. behält sich die Hebamme Alaá Özbek vor, den von der teilnehmenden Person gebuchten Kurs in digitaler Form anzubieten. Dies berechtigt die teilnehmende Person nicht zu einer Kündigung, Rücktritt des Vertrages oder Zahlungsminderung.

      8. Abrechnung
      Die Hebamme Alaá Özbek rechnet am Ende des Kurses mit der Krankenkasse über die AZH (Abrechnungszentrum für Hebammen) ab (Gebühren nach HebGebO, Stand März 2022). Alle Stunden die nicht als anwesend auf der Versichertenbestätigung von der teilnehmenden Person unterschrieben wurden – unabhängig vom Grund des Fehlens – werden von der Hebamme Alaá Özbek nachträglich der teilnehmenden Person in Rechnung gestellt. Dieses Formular wird vor jeder Kursstunde von der Hebamme an die teilnehmende Person ausgehändigt. Es besteht kein Anrecht auf Erstattung durch die Krankenkasse.

      9. ZOOM
      Als digitales Kursmedium wird die Plattform ZOOM genutzt, daher müssen ebenfalls den Zoom-AGB vor der Nutzung eingewilligt werden. Bildaufnahmen aus den einzelnen Onlinekursen dürfen seitens der teilnehmenden Person weder mitgeschnitten, gespeichert, verarbeitet oder weitergeleitet werden.

      10. Daten
      Die seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung gestellten Daten werden gespeichert und zum Zwecke der Buchführung, Abrechnung mit den Krankenkassen und für administrative und rechtliche Zwecke, sowie zur weiteren Kundenbetreuung verwendet. Mit Abgabe der Daten erklärt sich die Teilnehmerin mit der Verwendung dieser Daten gegenüber Behörden, Krankenkassen und sonstigen Leistungsträgern einverstanden. Für die Richtigkeit der Daten ist die Teilnehmerin verantwortlich. Sie ist darüber hinaus ebenfalls verpflichtet einen Umzug, Krankenkassenwechsel und ähnliche Veränderung der abgegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich der kursleitenden Hebamme mitzuteilen. Sollte eine Abrechnung mit der Krankenkasse oder anderen Leistungsträgern wegen falscher Daten nicht möglich sein, so werden die Kosten für die Kurseinheit(en) den Teilnehmerinnen privat in Rechnung gestellt.

      11. Allgemein
      Mündliche Nebenvereinbarungen werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.